News Mai 99
Österreichisch-Indische
Gesellschaft
Einladung zu einem Vortrag mit Lichtbildern
Traude PILLAI-VETSCHERA
Hijadas
Eunuchen im Namen Elyammas
Sozial-religiöse Organisationen der Transvestiten -
und Eunuchengemeinde im westlichen Zentralindien
Ort: Bank Austria, Renngasse 1, 1010 Wien, Clubraum, 2. Stock
Zeit: Montag, 14. Juni 1999, 19:30
--------------------------- ---------------
Die Hijadas stellen eine Bevölkerungsgruppe dar, die sich als
Institution auf Nord- und Zentralindien beschränkt. Im Norden sind sie vornehmlich
Muslims, weiter im Süden Anhänger verschiedener weiblicher Gottheiten des Hinduismus.
Im Vortrag werden Lebensweise, soziale Merkmale und religiöse
Vorstellungen vor allem in Maharashtra und Karnataka lebender Gruppen dargestellt.
Frau Univ. Doz. Dr. Traude Pillai-Vetschera studierte Ethnologie
und Psychologie an der Universität Wien. Sie führte zahlreiche Feldforschungen in
West- und Zentralindien durch, die anfänglich der Stammesbevölkerung und später den Daltis in
ländlichen Gebieten gewidmet waren. In diesem Zusammenhang stieß sie auch auf
Randgruppen der Bevölkerung die Hijadas. Sie lehrt am Institut für Ethnologie,
Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien.
Keine Hormone mehr aus Griechenland
Originalzitat:
Dear Sir, we need an official prescription in order to supply
you with any product. Sincerely yours, Ol. Skouvara
Die Möglichkeit, günstig Hormone aus Griechenland zu beziehen, ist hiermit nicht mehr gegeben.
HOLLAND
Paraden
In den Niederlanden finden
alljährlich 2 große Paraden statt. Die Kanalparade im August
findet traditionell auf dekorierten Boote in den Grachten von
Amsterdam statt.
Daneben gibt es noch den "Roze Zaterdag" (rosa
Samstag), der alljährlich in einer anderen Stadt Hollands
abgehalten wird. Heuer wird er in Arnheim am 26.Juni
durchgeführt.
Näheres unter www.welcome.to/rz99
ATLANTA/GEORGIA
Somewhere
over the
Rainbow
Das größte LesBiSchwule und TransGender Livekonzert, das jemals stattgefunden hat. wird zwischen 13. und 15. Oktober 2000 in Atlanta abgehalten. Rund 150 KünstlerInnen wie z.B. Elton John, Melissa Etheridge und den Indigo Girls haben bereits ihr Kommen zugesagt. Dabei wird es aber voraussichtlich nicht bleiben, da die Liste jeden Tag länger wird. Bekannte Personen wie Garth Brooks und Cher unterstützen dieses Event. Erwartet werden 500.000 Interessierte aus aller Welt.
KAMPALA
Gesetzesterror
Weil der junge schwule Ugander Sam
Mpiima ein feminines Aussehen und Auftreten zeigte und weil er -
obwohl nicht in Frauenkleider - damit das Mißfallen eines
Polizisten erregte, wurde er kurzerhand festgenommen. In
entwürdigender Weise - im Beisein von Pressefotografen - wurde
auf der Polizeistation durch Entkleiden offiziell festgestellt,
daß Sam ein Mann ist.
Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung wurden zwei Freunde
von ihm, ebenfalls feminine Schwule, arretiert. Wegen Unmoral
(Homosexualität) droht ihnen nun ein Jahr Gefängnis.
Barbie ist 40
D R I T A N K O S O V R A S T I
Barbie, die künstlich steife Plastikpuppe, ist nicht nur 40 Jahre alt, sondern könnte sich längst als Mythos etablieren und produziert laufend Klischees von Lifestyle.
Wir alle kenne sie, viele lieben sie, einige können sie nicht ausstehen Barbie. Anfang März feierte das Idol den 40. Geburtstag, und man/frau mag es gar nicht glauben, denn sie ist gar nicht gealtert, dank ihres genialen Plastikchirurgen machte sie bloß einige Veränderungen durch, nicht zuletzt ließ sie sich ihren Busen vergrößern, der sogar Lolo Ferrari Konkurrenz machen würde.
1959 entwickelte die US-amerikanische Spielzeugfirma Mattel eine Puppe, die weltweit mit großem Erfolg verkauft wurde und wird wahrscheinlich wußten die ProduzentInnen damals gar nicht, was sie mit dieser magersüchtigen Puppe alles auslösen würden.
Das Barbie-Fieber brach aus, jede (jeder?) wollte eine haben, viele wollen so aussehen und blondierten sich die Haare, zogen sich irgendeinen kitschigen Fummel an möglichst in PINK und verloren deshalb wahrscheinlich auch noch die eigene Identität glücklicherweise gibt es bereits Barbies in anderen Haarfarben. Doch damit nicht genug: die skandinavische Musikgruppe Aqua schaffte mit ihrem Lied Barbie Girl ihren Durchbruch, auch wurde die Puppe mit ihren unschlagbaren Maßen auf der 15-Jahr-Feier der HOSI-Linz (Night of Glory wir berichteten im Nr. 41/Dez. 97) parodiert, unter dem Namen Barbie & Ken wurde dem Publikum eine amüsante Show der etwas anderen Art geliefert (war doch Ken im S/M-Kostüm zu sehen).
Barbie verkörpert schon seit ihrem Bestehen den Zeitgeist der Menschen in den 50er Jahren war sie eine brave Hausfrau, die in der Küche stand und ihren liebenswerten Gatten bekochte, so daß er bald in die Breite gehen konnte. Heute jedoch heißt es: Barbie am Stand, Barbie im Reitstall, Barbie beim Skifahren, Barbie in der Badewanne, Barbie im Bett, Barbie beim Shoppen, Barbie, Barbie, Barbie,... Barbie vor dem Altar ja, das hat sie immer schon gemacht: seit es sie gibt, will sie früher oder später Ken vor den heiligen Altar schleppen und ihm das Jawort geben.
Aber auch Ken ist längst nicht mehr alleine, auch er hat Konkurrenz bekommen nur unser Blondie ist ein Nimmersatt und heiratet wie wild durch die Gegend, in der Hoffnung, eines Tage dem wahren Traumprinzen zu begegnen. Den Kindern wird schon von diesem Alter an eingetrichtert natürlich unbewußt , daß sie nur über die Ehe eine Partnerschaft pflegen können. Nur wenn man/frau soviel Auswahl hat, passiert es leicht, einen Fehltritt zu landen und den Falschen ins Bett zu locken. Also wird schon nach kurzer Zeit geschieden, um erneut auf die Pirsch zu gehen. Es folgen Monate von unsinnigen Verhandlungen und Streß, der niemandem gut tut so hat man sich das im (normalen) Barbie-Alter nicht vorgestellt.
Warum machen wir es nicht so, wie es
sich viele im (üblichen) Barbie-Alter vorstellen? Was zählt
doch das Ritual, womit wir uns an den anderen binden und es der
Öffentlichkeit preisgeben? Wenn Barbie bemerkt, daß Ken doch
nicht der Richtige ist, stellt sie ihn doch auch einfach vor die
Tür ohne Papierkram. Eine Puppe ist dazu fähig, doch
gesteuert wird sie von Menschenhand, also sollten wir dazu fähig
sein, es auch im richtigen Leben zu praktizieren, wo die Welt
nicht ganz so rosa ist. Happy Birthday Barbie wer weiß,
vielleicht bleibt uns Dein Vierziger noch lange in Erinnerung.
SEVILLIA
Geschlechtsanpassung
Das andalusische Regionalparlament
nahm den Gesetzesantrag der Sozialisten an, daß das staatliche
Gesundheitssystem die Kosten für geschlechtsanpassende
Operationen von TransGenderpersonen übernimmt. Die
Unterstützung durch die Vereinigte Linke und die Stimmenthaltung
der konservativen Abgeordneten haben diesen Erfolg ermöglicht.
Der gleiche Gesetzesantrag soll nun im Bundesparlament in Madrid
eingebracht werden.
Die spanische Lesben-, Schwulen- und TransGenderbewegung
befürchtet aber, daß die Konservative Partei (PP) mit ihrer
Mehrheit den Antrag zu Fall bringen werde, weil die Diskussion in
der Öffentlichkeit weite Kreise gezogen hat und die
konservativen Abgeordneten sich bei der Abstimmung deswegen nicht
mehr der Stimme entalten können oder wollen.