News 3/2000
Oscar für
"Alles über meine Mutter"
Nach einer Goldenen Palme in Cannes und den Regiepreis in Berlin erhielt heute Nacht Pedro Aldomovar (Spanien) den
Oscar 2000 für den besten ausländischen Film.
Der Film erzählt die Suche einer Mutter (Manuela) nach dem Vater
(Esteban) des bei einem Autounfall tragisch verstorbenen Sohnes (auch Esteban), da an ihm seine letzten Worte gerichtet waren, obwohl er
seinen Vater nie kennenlernte. Die Suche nach ihm ist nicht so leicht,
denn der Vater (Esteban) lebt mit anderer Identität und Vornamen: Lola. Als sie ihn schließlich
findet, muß sie ihn jedoch erst mitteilen, daß sie damals mit den jetzt verstorbenen Sohn schwanger
war ...
(http://www.oscar.com/ceremony/winners/win_for.html )
Ich habe den Film bereits vor ca. 4 Monaten gesehen und finde, daß der österr. Zusatz (b.wv. = besonders wertvoll) fast schon eine Untertreibung ist.
Mein Tipp: schaut Euch diesen Film unbedingt an, wenn Ihr die Gelegentheit dazu habt!
Pedro Aldomovar / Alles über meine Mutter (All About My Mother)
danke Patricia
Weiters hat dieser Film hat auch den "Golden Globe" für den besten nicht englischsprachigen Film gewonnen!!!
Und
noch ein Oscar
Der Oscar für die beste weibliche Hauptrolle ging heuer an Hilary Swank für ihre Darstellung des Brandon Teena im Film "Boys don´t cry". Wir erinnern uns: Brandon Teena ist jener FzM-Transsexueller, der vor ein paar Jahren im Mittelwesten der USA ermordet wurde, als seine wahre Identität aufgeflogen war. Ein Fall, der schon damals Schlagzeilen machte. Der hervorragende Dokumetarfilm, der darüber gedreht wurde, lief vor zwei Jahren schon mit großem Erfolg beim Wiener Filmfestival "Identities". Er wurde schließlich zum besten Film des Festivals gewählt und hat auch mich (wie die ganze Geschichte) tief bewegt.
Nun scheint sich doch auch Hollywood über das Thema getraut zu haben.
Nicht ganz ohne Probleme, wie die beeindruckende Dankesrede der Preisträgerin bei der Oscar-Zeremonie bewies. Original-Zitat:
"We´ve come a long way". Sie sagte auch, daß so ein Film vor 3 Jahren in
Hollywood wohl noch unmöglich gewesen wäre. Zum Schluß widmete sie den
Oscar dem Andenken an Brandon Teena.
danke Chris
Hormone im Internet
In Neuseeland gab es
letztes Jahr Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmen von Kundenkarteien
der Apotheken, die rezeptpfllichtige Medikament mittels Internet
vertrieben haben.
Eine ähnliche Aktion fand nun auch in Thailand statt, bei der es 22
Verhaftungen gab.
Es sei dringlich vor Hormonkäufen über das Internet gewarnt!
JOBANGEBOT:
Folgendes kam per Mail von
Ulli. Danke für das Angebot.
Zusatzinfo:
Es handelt sich hierbei um einen "normalen" Arbeitsplatz, an
dem auch geschlechtsspezifische Kleidung zu tragen ist. Der Vorteil
ist jedoch, dass man in diesem Betrieb eine Ansprechperson hat, die
auch aus unseren Kreisen stammt
Ich kann zwar keine TV/TS/TG spezifischen, sondern lediglich
"konventionelle" Arbeitsplatze anbieten, diese dafür aber relative konkret.
Aufgrund besonderer Umstände suchen wir (U.S. Computerfirma) mehrere Softwarespezialisten die im Umfeld Windows 2000, Internet/Intranet,
Microsoft Backoffice, Datenbanken, Systemmanagement von PC-Netzwerken u.v.a.m.
tätig sein wollen/können.
Vorkenntnisse wären natürlich nett, sind aber keine zwingende Voraussetzungen.
Notwendig waren:
- hohe Einsatz,- und Lernbereitschaft
- selbständiges Arbeiten
- Englisch
- hohe Belastbarkeit
- schnelle Verfügbarkeit
Geboten werden die üblichen Zusatzleistungen eines amerikanischen Großkonzerns (Zusatzpension, Kantine, Aktien...) und eine gehobene
(natürlich auch von Vorkenntnissen abhängige) branchenübliche Bezahlung.
Teilnahme an der Regenbogen Parade 2000
Liebe
Freundinnen, liebe Freunde,
wie Ihr vielleicht schon wißt, findet die diesjährige Regenbogen
Parade am 17.06.2000
auf der Wiener Ringstraße statt. Wir ziehen wieder andersrum, also gegen die Einbahn der Ringstraße vom Schwedenplatz
zum Burgring, wo wir die Celebration
abhalten werden.
Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer, die Gruppen,
die sich präsentieren, sind der Kern der Regenbogen Parade. Darum möchten
wir Euch ermuntern, Euch für die Regenbogen Parade anzumelden.
In den nächsten Tagen wird es auch ein Anmeldeformular
geben, das dann auf unserer Website (www.pride.at) zu finden sein wird
und das wir Euch auch gern zuschicken. Die Bedingungen der Teilnahme
sind im Prinzip gleich wie in den vorigen Jahren, d.h.,
-
es gibt keinerlei
Gebühren oder Kosten für Gruppen, die zu Fuß
teilnehmen;
-
Gruppen, die mit einem Gefährt
kommen, entrichten eine Startgebühr
(die genaue Höhe müssen wir noch ermitteln, es handelt sich hierbei ausschließlich
um Kosten, die wegen der Fahrzeuge anfallen, also u.a. die Miete für
den Parkplatz zum Sammeln und Dekorieren, die Sonderfahrgenehmigungen
usw.);
-
Gruppen, die mit einem Sattelschlepper
teilnehmen wollen, haben die Möglichkeit diesen über uns zum Selbstkostenpreis
zu beziehen, ebenso Stromaggregate und Tonanlagen. Die genauen Preise
hierfür müssen wir noch ermitteln, sie werden sich aber im Rahmen
der Vorjahre bewegen.
Wir würden uns freuen, wenn auch Ihr an der Parade als Gruppe teilnehmt. Meldet Euch doch einfach bei uns, wir stehen Euch auch gerne bei der Realisierung Eurer Ideen zur Seite.
Außerdem
planen wir, d.h. ich, Toni Frisch, und Barbara Maier, Ende März eine
Tour durch die Bundesländer. Wenn ihr Lust habt, können wir uns dann
einfach einmal treffen und über Eure Ideen und Wünsche für die
Parade sprechen.
Meldet Euch bald, damit wir diese Tour gut planen können.
Liebe Grüße, Toni Frisch
CSD Wien,
Verein zur Organisation und Durchführung der Regenbogen Parade
1090 Wien, Wasagasse 12/3/5
Tel: 01 – 319 44 72 – 33 , Fax: 01 – 319 44 72 – 99
Toni
Frisch - TeilnehmerInnenbetreuung
Tel: 0699 – 100 47 470 , Fax: 0699 – 400 47 470
toni@pride.at