Effektiver | ||
Schonender | ||
Einfacher |
Entfernung unerwuenschter Haare |
Haarentfernung mit dem PhotoGenica LPIR-Laser |
Hautärztliche
und LASER-therapeutische Schwerpunktpraxis:
Dr.Katharina Wilfingseder ÖSTERREICH
Facharzt für plastische Chirurgie
Haydnplatz 4
A-6020 Innsbruck
Tel.+43-(0)-512/58 72 27
Preise:
Oberlippe und Kinn ATS 2.300.- bis 2.700.-
Oberlippe, Kinn und Wangen ATS 3.000.- bis 4.500.-
Dr. L. Engelmann / Dr. M. Fuchs DEUTSCHLAND
-Hautärzte- Allergologie, Phlebologie
Freiherr-vom-Stein Str. 10
47475 Kamp-Lintfort
Telefon 02842 / 559575
mobil 0172 / 2001729
Fax-Nr. 02842 / 559574
Der Preis für Bart und Hals z.B. liegt unter 3000.- DM
Die Behandlungsdauer liegt zwischen 3 und zehn Anwendungen, die
bisher nachgewiesene erreichte Haarlosigkeit bei ca. drei Jahren,
weil das Verfahren noch sehr neu ist.
Danke für die Auskunft Birgitt
Der PhotoGenica LPIR-Laser bedient sich der modernsten Laser
Technologie um Haare mit minimalem Schmerz, Missempfindungen und
Nebeneffekten zu entfernen.
Der Laser entsendet einen kraftvollen Strahl unsichtbaren
Lichtes, welcher harmlos und weitgehend wirkungslos die Haut
durchdringt, aber an den Haarfollikel absorbiert wird, d.h.
wirkt. Durch gezielte Absorbtion des Laserlichtes an dem Follikel
wird dieser und verliert seine Faehigkeit, Haare zu produzieren.
Der PhotoGenica LPIR-Laser wurde entwickelt in Zusammenarbeit mit
einigen der weltweit führenden Laser-Zentren und
Laser-Anwendern. Das Resultat ist ein sicherer schneller und sehr
effektiver Weg, Haare zu eleminieren.
Welches sind die traditionellen Methoden der Haarentfernung?
Zum jetzigen Zeitpunkt war die Nadel-Elektroepilation die einzige
Methode fuer einen laengeren Zeitraum ungewolltes Haar zu
entfernen. Bei dieser Methode muss in jedem zu behandelnden
Haarfollikel eine Nadel eingebracht, bis zur Wurzel vorgeschoben
werden und dann mit einem Stromimpuls zerstoert werden. Hierbei
wird Haar fuer Haar einzeln behandelt, wobei dieser Prozess zum
einem sehr schmerzhaft, zum anderen sehr muehsam ist.
Es kann Monate oder Jahre der Behandlung benoetigen, um
befriedigende Ergebnisse zu erhalten, insbesondere bei groesseren
Arealen, z.B. den Beinen. Letztlich haengt die Effektivitaet
dieses Verfahrens von der Erfahrung und dem Koennen des
behandelnden Elektro-Epilateurs ab.
Was unterscheidet diesen Laser von den anderen Methoden der
Haarentfernung?
Der PhotoGenica LPIR-Laser wurde entwickelt, um selektiv die
Haarfollikel zu zerstoeren und das umgebende Gewebe zu schonen.
Der Laser bedient sich Lichtimpulse um die Haarwurzel zu
zerstoeren, so dass hier keine Irritation der Haut stattfindet,
wie wir es bei anderen Methoden kennen.
Die Behandlung besteht aus einer Reihe von Laserimpulsen, welche
als ein Kribbeln oder ein leichtes Brennen an der
Behandlungsstelle empfunden werden. Viele Patienten beschreiben
die Behandlung -als wenn ein Gummiband auf die Haut schnippt-.
Die Mehrzahl der Patienten toleriert diese Behandlung ohne
Betaeubung.
Es ist jedoch moeglich, die zu behandelnden Hautstellen mit einer
betaeubenden Creme zu behandeln, welche 1-2 Stunden vor der
Behandlung aufgebracht wird. Hiermit ist weitgehend
Schmerzfreiheit zu erreichen.
Im Anschluss an die Behandlung kann sich innerhalb von ca. 30
Minuten eine leichte Roetung einstellen, die von einigen
Patienten als leichter Sonnenbrand empfunden wird und spaetestens
nach einem Tag abklingt. Durch den Auftrag einer leichten Creme
kann eine sofortige Linderung erreicht werden und zu Hause kann
die Behandlung mit einer speziellen Creme fortgefuehrt werden. Da
die Haut in keinster Weise geschaedigt wird, sind keine Verbaende
notwendig.
Dauer der Behandlung
Mit jedem Impuls des Lasers wird eine Flaeche in der Groesse von
10mm Durchmesser behandelt. Da der Laser einem Impuls pro Sekunde
abgibt, ist somit auch die Behandlung groesserer Areale sehr
schnell durchgefuehrt. Die Behandlung einer Oberlippe betraegt
nur wenige Minuten, andere Areale wie die Unterschenkel oder das
gesamte Bein dauern entsprechend laenger.
Wieviele Behandlungen sind notwendig?
Der Laser zerstoert die Haarfollikel im Behandlungsbereich, die
im Zustand der Haarproduktion sind. Zu jeder Zeit sind einige
Haarfollikel in einem Ruhezustand, dieser betrifft etwa 10-15
Prozent. Diese Haarfollikel koennen in diesem Zustand nicht
zerstoert werden, so dass es nach einigen Wochen oder Monaten
einer weiteren Behandlung bedarf um diese jetzt produktiven
Haarfollikel gleichfalls zu zerstoeren.
Fuer weitere Fragen stehen Ihnen die behandelnden Aerzte
jederzeit gerne zur Verfuegung.
- --(Copyright 1997)-- - Dr. med. Werner Owzarski Parkstr. 22, D-44532 Luenen +49 (0)2306-205215 |
Ich finde es wichtig, dass es allen klar ist, dass dieses Verfahren, wie andere Photothermolyseverfahren auch, nicht erwiesenermassen dauerhafte Resultate erzielt. Die amerikanische FDA (Food and Drug Administration) hat allen Laserherstellern untersagt, ihre Methoden als dauerhaft zu bezeichnen. In diesen Tagen läuft in Californien der erste Prozess auf Schadeneratz gegen eine dieser Firmen. Wahrscheinlich müssen Sie zahlen.
Keine Frage, LPIR ist schneller und hautschonender als die
Blitzlampen (Photoderm), da habe ich auch mit eigener Erfahrung
feststellen müssen.
Beide Verfahren sind auch nicht völlig wirkungslos, besonders im
Bereich der Wangen. Aber es sollte allen Betroffenen möglichst
klar sein, auf was frau sich da einlässt. Wenn z.B. die Kasse
eine Nadelepi zahlen würde, wäre es unter Umständen dumm, das
einfach auszuschlagen. Da ich es relativ plötzlich eilig hatte,
"fulltime" zu gehen, habe ich diese Möglichkeit vertan
und dann kam nur noch ein Verfahren in Frage, bei welchem ich die
Barthaare nicht mehr wachsen lassen muss. Somit habe ich mich
damit abzufinden, mich immer noch täglich zu rasieren. Einziger
Trost: Ich kenne einige, die auch bei der Nadelepi Narben
bekommen haben, das Verfahren hat halt auch seine Nachteile.
In den amerikanischen Newsgroups hat sich mittlerweile bei vielen
eine recht klare Meinung zu dem Thema gebildet, die
zusammengefasst auf der HP von Andrea James zu finden ist: Wenn
Du den Bart wirklich wegbekommen möchtest, gibt es nur die
Nadelepi, sonst nichts. Es ist keine Antihaltung gegenüber
gewissen Verfahren, sondern alte Haltung für die Resultate. Wir
hatten - wie immer - eine gewisse Verzögerung, bis diese tollen
(?) neuen Verfahren aus Amerika zu uns gekommen sind, es wäre
schlecht, wenn wir bezüglich der Erkenntnisse kritischer
Verbraucher jetzt genauso hinterherhinken.
Nur so zum Nachdenken.
Liebe Grüsse
Eva