Die Proportionen Deines Gesichtes

Es gibt keine exzellente Schönheit, die nicht etwas außergewöhnliches in ihren Proportionen hat sagte Sir Francis Bacon vor 300 Jahren, erkennend, daß das Interesse an und die Schönheit in einem Gesicht viel mehr davon anhängen, wie die einzelnen Gesichtspartien miteinander harmonieren und nicht, wie perfekt sie sind.

Beginne Deine Selbstanalyse mit einer harmonischen Einschätzung des Gesichtes, - betone die guten Stellen, minimiere die nicht so optimalen und korrigiere die Form wo es notwendig ist.

Makeup kann Dir dabei helfen, aber vorher beachte Deine Gesichtszüge nicht isoliert, sondern in Relation zueinander - die Länge des Gesichtes im Verhältnis zur Breite, die Form der Nase im Verhältnis zum Kinn, die Linien der Augenbrauen in Relation zu den Linien der Augen. Schätze auch Deine Gesichtsform ein.Wahrscheinlich ist Dir Dein Gesicht so vertraut, daß du gar nicht genau beurteilen kannst, was gut und was nicht so gut ist, oder wie die generelle Form Deines Gesichtes ist. Versuche es deshalb mit objektiver Arithmetik.
Sei so präzise wie möglich und messe in Zentimeter, nicht in Inches. Messe die größte Breite deines Gesichtes - im Normalfall an der Spitze des Nasenbeines. (siehe rechts mitte). Das perfekte ovale Gesicht ist eineinhalb mal so lang wie breit. Wenn die Breite zwei Drittel oder mehr der Länge ausmacht, hast Du eine breite, fast runde Kopfform. Ist die Länge mehr als 175% der Breite, dann hast Du ein längliches Gesicht.

Nun messe Dein Gesicht bei der Kinnlade. Wenn es signifikant weniger als die Breite Deines Gesichtes ist und Du ein spitzes Kinn hast, dann ist Dein Gesicht herzförmig. Ist die Gesichtsform die gleiche, aber Du hast kein spitzes Kinn, dann ist es eher quadratisch.

Messe die Breite Deines Mundes, indem Du ein Lineal and einen Mundwinkel anlegst - es sollte parallel Deiner Nasenbrücke sein. (siehe rechts oben) Schau gerade aus. Die äußeren Ecken des Lineals sollten in einer Linie zur Innenseite der Iris sein.

Der optimale Augenabstand ist gleich der Länge eines Auges. (siehe rechts unten) Ist der Abstand weniger als 2/3 hast Du engstehende Augen, stehen sie mehr als eineinviertel auseinander, sind sie wweitstehend.

Teste Dein Profil indem Du das Lineal gegen die Nasenspitze und das Kinn drückst. (links unten). Zwischen Deinen Lippen und dem Lineal sollte noch etwas Platz sein. Berühren Deine Lippen das Lineal, hast Du ein schwaches Kinn.

 

übersetzt von Sabine