Haar- und Bartentfernung | |
EpiLight**
Behandlung die sogenannte IPL-Technologie |
|
Intense Pulsed Light - hochenergetisch gepulstes Licht | |
Diese Behandlung wird angewendet von Dr.Roman Zywiol (siehe Shopping und Service) | |
Erfahrungsberichte werden nachgereicht! |
|
Was ist die IPL-Technologie? | |
Die hochenergetische Blitzlampe des EpiLight
erzeugt kurze intensive Lichtpulse die zu einer
Verödung der Haarwurzel führen. Das breite Spektrum der
Lichtquelle wird über Spezialfilter an den individuellen
Hauttyp und an die Haarfarbe angepaßt. So kann bei
größtmöglicher Schonung des Gewebes ein optimaler
Behandlungserfolg erreicht werden. Haare lassen sich in wenigen Sitzungen dauerhaft entfernen, was bisher durch keine andere Methode möglich war. Besonders erfolgreich ist die Behandlung bei dunklen Haaren und heller, ungebräunter Haut. Zum Teil verschwinden die Haare sofort nach der Behandlung, zum Teil wird die Haarwurzel so selektiv geschädigt, daß die noch verbliebenen Haarreste nach einigen Tagen spontan ausfallen. Es sind in jedem Fall mehrere Behandlungen notwendig, da Haare in Zyklen wachsen und nur in der Anagen- Phase behandlbar sind. |
|
Wie sollten Sie sich auf die Behandlung vorbereiten? | |
![]() |
Es ist empfehlenswert, die Haare etwa 3 Tage vor der Behandlung zu rasieren, damit sie zur Behandlung eine Länge von etwa 1 mm haben. |
![]() |
Auch sollte darauf geachtet werden, daß in der Woche vor und nach der Behandlung ausreichend Flüssigkeit aufgenommen wird. (mind.2 Liter pro Tag) |
![]() |
Sagen sie dem behandelndem Arzt unbedingt vorher, welche Medikamente Sie zur Zeit einnehmen, oder bis vor kurzem eingenommen haben. (Antibiotika etc.) |
![]() |
Während der Behandlung muß die bereitgestellte Schutzbrille getragen werden, die erst wieder abgesetzt werden darf, wenn der behandelnde Arzt zustimmt. |
![]() |
Vermeiden Sie bis zu 8 Wochen vor der Behandlung Sonnenbäder (natürliche oder im Solarium). Nach der Behandlung ist eine Sonnenexpoition für mindestens 6 Wochen auszuschließen. |
Wie verläuft die Behandlung? | |
Die zu behandelnde Stelle wird mit Gel
bestrichen. Der Lichleiter im Handteil des EpiLight
wird aufgesetzt. Die Augen des Patienten sind
durch eine Schutzbrille geschützt. Beim Auslösen des
Lichtimpulses durch den Arzt ist ein leichter, heißer
Stich zu spüren. Ein Anschwellen der behandelten Region
kann durch sofortiges Kühlen mit Kühlbeutel
zurückgedrängt werden. Da die Impulse dicht
nebeneinander, aber nicht überlappend gesetzt werden
sollten, sind möglicherweise mehrere Sitzungen
notwendig. Es können in einer Sitzung jedoch ausgedehnte
Flächen behandelt werden. |
|
Was sollten Sie nach der Behandlung beachten? | |
Durch den Lichtimpuls entsteht auf der
Haut eine leichte Entzündung (entsprechend einem
leichten Sonnenbrand). Dieser Effekt ist im Normalfall
nur für 24-48 Stunden sichtbar und kann meist abgedeckt
werden. Wenn sich dennoch einmal eine Blase bildet,
sollte diese nicht von Ihnen selbst geöffnet werden,
sondern ausschließlich vom Arztpersonal mit
entsprechender Wundversorgung. In manchen Fällen bildet
sich auch ein leichter Schorf, der jedoch keine Narbe
zurück läßt. Geben Sie dem behandelten Bereich einfach
Zeit sich wieder zu regenerieren. Zusätzliche pflegende
Maßnahmen dieses Hautbereiches besprechen Sie einfach
mit dem behandelnden Personal. Es kann auch vorkommen, daß behandelte Bereiche nach dem Heilungsprozeß etwas heller oder dunkler erscheinen. Diese Pigmentverschiebung normalisiert sich in der Regel von selbst. Bei bestimmten Hauttypen kann dies jedoch mit bis zu 4 Monaten Verzögerung eintreten. Eine besonders wichtige Vorkehrung gegen diese Pigmentverschiebung ist der Sonnenschutz vor und mindestens 6-8 Wochen nach der Behandlung. Meiden Sie einfach die direkte Sonne und jegliches Solarium. Ihre Haut wird es Ihnen danken. |
|
Welche Nebenwirkungen sind durch die Behandlung möglich? | |
Nach der Behandlung fühlt sich die Haut
für einige Stunden wie nach einem Sonnenbrand an. In
seltenen Fällen kann es zur Blasenbildung kommen, die in
der Regel folgenlos abheilt. Eine leichte Verfärbung der
behandelten Stelle verblaßt nach einiger Zeit. Es kann
lokal auch zu einer Schwellung kommen, die innerhalb von
24 Stunden verschwindet. Hilfreich ist in diesem Fall das
Kühlen der behandelten Stelle. In seltenen Fällen kann auch eine leichte Verkrustung oder ein oberflächlicher Bluterguß (sog. Purpura) auftreten, die innerhalb von 5-10 Tagen abheilen. Während dieses Heilungsprozesses können insbesonders nach Sonnenexposition Hyper- oder Hypopigmentierungen (Pigmentverschiebungen der Haut) auftreten, die jedoch in aller Regel reversibel sind. Die Regeneration kann in wenigen Ausnahmefällen mehrere Monate in Anspruch nehmen. |
|
Wann ist eine Behandlung mit der IPL-Technologie nicht angebracht? | |
![]() |
Diabetes |
![]() |
Gerinnungsstörungen |
![]() |
Einnahme von gerinnungshemmenden oder lichtsensibilisierenden Mitteln (Sagen Sie bitte ihrem Arzt welche Medikamente Sie gegenwärtig einnehmen oder kürzlich eingenommen haben) |
![]() |
Starke Durchblutungsstörungen oder umfangreiche Venenleiden |
![]() |
Schwangerschaft (eine Schädigung irgendwelcher Art ist zwar unwahrscheinlich, es sollte jedoch während dieser Zeit auf alle äußeren Eingriffe verzichtet werden, die auch später durchführbar sind) |
![]() |
Extrem dunkler Haut |
![]() |
Bei frischer Bräunung sollte die Behandlung verschoben werden bis die Haut wieder heller ist) |
Bei weiteren Fragen | |
Bis jetzt wurden einige allgemeine Informationen gegeben. Jeder Mensch weist in den optischen Eigenschaften seiner Haut unterschiedliche Merkmale auf. Hinzu kommen Umwelteinflüße, Lebensgewohnheiten und andere Besonderheiten. Es ist also vor allem in Ihrem Interesse, wenn Sie mit dem Arzt vor dem Beginn der Behandlung ein Beratungsgespräch führen. Je offener dieses Gespräch geführt werden kann, um so besser wird der Behandlungserfolg sein. | |
Aus der Broschüre: | |
Für viele ist Überbehaarung nicht nur
ein kosmetisches Problem, sondern wirkt sich oft auch
negativ auf die psychosoziale Situation aus. Die Haarentfernung durch Rasur, Zupfen, Wachsen, Nadelepilation oder chemische Enthaarungsmittel ist schmerzhaft bzw.von Nebenwirkungen begleitet wobei der Erfolg oft frustrierend und von kurzer Dauer ist. Die Entwicklung des EpiLight eröffnet eine neue Dimension der sanften und dauerhaften Haarentfernung. Mit dem Lichtblitz des EpiLight kann störende Behaarung in allen Körperzonen einfach und schonend entfernt werden. |
|
|
|
Was ist EpiLight: | |
Das EpiLight ist ein laserähnliches Gerät, das gepulstes Licht hoher Energie erzeugt. Mit dieser Lichtenergie kann störende Körper- und Gesichtsbehaarung dauerhaft und schonend entfernt werden. |
|
Wie arbeitet das EpiLight? | |
Vor der Behandlung wird ein kühlendes
Gel aufgetragen. Die Lichtenergie, die der Arzt
anschließend per Knopfdruck abgibt (von mir ist Text
nicht - Sabine), dringt in den Haarkanal ein und
zerstört die Haarwurzel, ohne das umliegende Gewebe zu
verletzen. Die Haare fallen sofort, bzw.innerhalb von 2
Tagen aus. |
|
Können Haare aller Art entfernt werden? | |
Das EpiLight ermöglicht
die Haarentfernung in allen Gesichts- und Körperzonen.
Durch diese gewebeschonende Therapie können auch sehr
empfindliche Bereiche (z.B.Gesicht oder Bikininzone)
problemlos behandelt werden. |
|
Ist die Behandlung schmerzhaft? | |
Da es sich lediglich um einen Lichtstrahl
handelt, fühlt man meist nur eine Art kneifen, wenn
dieser in die Haut eindringt. Schmerzmittel oder
Betäubung sind im allgemeinen nicht notwendig. |
|
Wieviele Behandlungen sind nötig? | |
Gewöhnlich sind 5-8 Behandlungen notwendig. Die Sitzungen dauern je nach zu behandelnder Fläche bzw.Dichte 5-20 Minuten. | |
Gibt es Nebenwirkungen? | |
Es können manchmal leichte Rötungen der
Haut oder Schwellungen im behandelten Bereich auftreten,
die jedoch innerhalb weniger Tage wieder verschwinden. In
seltenen Fällen kommt es auch zu verbrennungsähnlichen
Überreaktionen, die jedoch ebenfalls wieder abheilen und
ausschließlich sehr dunkle Hauttypen betreffen. Das
gleiche gilt für Pigmentverschiebungen. |
|
Was ist vor und nach der Behandlung zu beachten? | |
Solarium und intensive Sonnenbestrahlung
vor, während und mehrere Wochen nach der Behandlung ist
unbedingt zu vermeiden. Ihre Tätigkeit können Sie sofort bzw. am Tag nach der Behandlung wieder aufnehmen. Bitte fragen Sie Ihren Arzt. |
|
Bezahlt die Krankenkasse meine Behandlung? | |
Die Behandlung mit dem EpiLight ist
grundsätzlich privat zu bezahlen, da es sich um rein
kosmetische Korrekturen handelt. |
|
Ist das EpiLight besser als andere Methoden? | |
Die Haarenfernung durch Rasur, Zupfen
oder Wachsen ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch nur
von kurzer Dauer. Eine Behandlung mit dem EpiLight
ermöglicht eine schonende und dauerhafte
Enthaarung. |
|
Ist das EpiLight besser als die Nadelepilation? | |
Bei der Nadelepilation (Elektrolyse) wird eine Sonde in jeden einzelnen Haarkanal eingeführt und die Haarwurzel unter Stromeinwirkung zerstört. Diese schmerzhafte und langwierige Behandlung muß regelmäßig wiederholt werden und ist oft von Nebenwirkungen wie Wund- und Narbenbildung begleitet. Das EpiLight arbeitet ausschließlich mit Lichtenergie - es ist also kein Einstich notwendig. Mit einem Lichtblitz des EpiLight werden mehr als 100 Haarfollikel gleichzeitig behandelt, wofür man bei der Nadelepilation mehr als eien Stunde benötigen würde. | |