Userprofil von TsAndreaAndriana |
Zurück |
Email an TsAndreaAndriana
(Wenn du nicht im Forum eingeloggt bist, kommst du auf die Forum Login Seite.)
Menü |
|
Mein Tagebuch |
5.05.2009 | Verwaltungsgerichtshof hebt Operationszwang für Transsexuelle auf 28.04.2009 - 12:19, RKL Rechtskomitee LAMBDA: "Eine historische Entscheidung" Wie soeben bekannt wurde hat der Verwaltungsgerichtshof am 27. Februar den vom Innenministerium etablierten Operationszwang für transsexuelle Menschen als rechtswidrig erklärt. Das Rechtskomitee LAMBDA (RKL), Österreichs Bürgerrechtsorganisation für homo- und bisexuelle sowie transidente Frauen und Männer, spricht von einer historischen Entscheidung. Eine rechtliche Anerkennung im neuen Geschlecht gab es bisher, im Gegensatz zu anderen Ländern (Spanien, Grossbritannien, Ungarn, Schweden und Finnland), für (Mann-zu-Frau-)Transsexuelle in Österreich nur dann, wenn sie ihre Genitalien entfernen lassen. Nicht alle transsexuellen Menschen können jedoch diesen Operationszwang erfüllen, sei es wegen ihres Alters, ihres Gesundheitszustandes oder ihrer sozialen Situation. Der Operationszwang, also das Abhängigmachen des Geschlechtswechsels von einer genitalverändernden Operation ist heute überholt und nicht mehr Stand der Wissenschaft. Ja er wird im Gegenteil heute als Menschenrechtsverletzung angesehen. So sprechen die im November 2006 von führenden internationalen Menschenrechtsexpertinnen und -experten auf einer Konferenz im indonesischen Yogyakarta entwickelten Yogyakarta- Prinzipien eine klare Sprache: "Niemand darf, als Voraussetzung der rechtlichen Anerkennung der eigenen Geschlechtsidentität, zu medizinischen Verfahren, einschliesslich einer genitalverändernden Operation ., gezwungen werden" (http://www.yogyakartaprinciples.org). In diesem Sinne verlangt auch der Bericht des Menschenrechtskommissars des Europarates vom 12.12.2007, dass die rechtliche Anerkennung des Geschlechtswechsels nicht von einer genitalverändernden Operation abhängig gemacht wird (https://wcd.coe.int/ViewDoc.jsp?id=1225283&Site=CommDH&BackColorInternet=F, par. 57). Auch das deutsche Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, dass der Operationszwang dem aktuellen Stand der Wissenschaft widerspricht: "Für eine unterschiedliche personenstandsrechtliche Behandlung von Transsexuellen mit und ohne Geschlechtsumwandlung sieht die Fachliteratur deshalb keine haltbaren Gründe mehr" (BVerfG, 1 BvL 3/03 vom 6.12.2005, 25, 66). Schliesslich ist der Operationszwang auch deshalb diskriminierend, weil Frau-zu-Mann-Transsexuelle keine genitalverändernde Operation vornehmen müssen. Ständige Bloßstellung oder Gefahr der Verelendung Die Beschwerdeführerin vor dem Verwaltungsgerichtshof wurde als Mann geboren und lebt, nach Hormontherapien und kosmetischen Massnahmen, bereits seit Jahren sozial integriert als Frau. Dennoch wird ihr die Annahme eines weiblichen Vornamens verwehrt und erhält sie keine Dokumente, die ihrem gelebten Geschlecht und ihrem äußeren Erscheinungsbild entsprechen. Das Vorzeigen aller für das Alltagsleben wichtigen Dokumente (wie Reisepass, Personalausweis, Meldezettel, Geburtsurkunde etc.) offenbaren ihre Transsexualität und zwingen sie regelmäßig zum (bloßstellenden und oft erniedrigenden) Outing. Die einzige Begründung für die Verweigerung eines weiblichen Vornamens und entsprechender Dokumente: sie hat sich keiner Operation zur Entfernung ihrer Genitalien unterzogen. Eine genitalverändernde Operation kann die Antragstellerin jedoch nicht durchführen, weil der damit verbundene langdauernde Krankenstand bei ihrer leitenden Funktion in der Privatwirtschaft mit Sicherheit mit der Beendigung ihres Dienstverhältnisses verbunden wäre. Der Verlust des Arbeitsplatzes würde sie der Gefahr der sozialen Desintegration und Verelendung aussetzen. Der Verwaltungsgerichtshof hat dem nun Rechnung getragen und ausgesprochen, dass ein schwerwiegender operativer Eingriff, wie etwa die Entfernung der primären Geschlechtsmerkmale, keine notwendige Voraussetzung für die Änderung des rechtlichen Geschlechts transsexueller Personen ist (VwGH 27.02.2009, 2008/17/0054). "Österreich ist damit das sechste Land Europas, das den Operationszwang aufgehoben hat", sagt der Präsident des RKL und Rechtsanwalt der Beschwerdeführerin Dr. Helmut Graupner, "Wir zollen den RichterInnen unseren größten Respekt für diese mutige, menschliche und historische Entscheidung.". Das 1991 gegründete Rechtskomitee LAMBDA (RKL) arbeitet überparteilich und überkonfessionell für die umfassende Verwirklichung der Menschen- und Bürgerrechte gleichgeschlechtlich l(i)ebender Frauen und Männer. In seinem Kuratorium vereinigt es so prominente Mitglieder wie Altbundeskanzler Dr. Alfred Gusenbauer, NRPräs. Mag. Barbara Prammer, die vormalige Justizministerin Mag. Karin Gastinger, den Ehrenpräsidenten der Parlamentarischen Versammlung des Europarates NRAbg.a.D. Peter Schieder, Volksanwälting NRAbg.A.D. Mag. Terezija Stoisits, den vorm. Generaldirektor für öffentliche Sicherheit Dr. Erik Buxbaum, die vorm. Präsidentin der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter Dr. Barbara Helige, die Vizepräsidentin der Rechtsanwaltskammer Wien Dr. Elisabeth Rech, den Vorstandsvorsitzenden der D.A.S.-Rechtsschutzversicherung Dr. Franz Kronsteiner, den Präsidenten des Weissen Rings Dr. Udo Jesionek, den Generalsekretär von Amnesty International Österreich Mag. Heinz Patzelt und die bekannten Menschenrechtsexperten Dr. Lilian Hofmeister und Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak, die Verfassungsexperten Univ.-Prof. Dr. Christian Brünner, Univ-Prof. Dr. Bernd-Christian Funk, Univ.-Prof. Dr. Heinz Mayer und Univ.-Prof. Dr. Ewald Wiederin, den renommierten Kinder- und Jugendpsychiater Univ.-Prof. Dr. Max Friedrich und die Kinder- und JugendanwältInnen von Wien DSA Monika Pinterits und Dr. Anton Schmid, die Sexualwissenschafter Univ.-Prof. Dr. Josef Christian Aigner, Univ.-Prof. Dr. Rotraud Perner und Univ.-Lekt. Mag. Johannes Wahala, den Theologen Univ.- Prof. Dr. Kurt Lüthi, Life-Ball-Organisator Gery Keszler u.v.a.m. Das 15jährige Bestehen des Rechtskomitees LAMBDA (RKL) wurde am 2. Oktober 2006 mit einem historischen Festakt im Nationalratssitzungssaal des Parlaments in Wien gefeiert. Dieser weltweit ersten Ehrung einer homosexuellen Bürgerrechtsorganisation in einem nationalen Parlament wohnten unter den über 500 TeilnehmerInnen auch höchste RepräsentantInnen aus Justiz, Verwaltung und Politik bei (http://www.rklambda.at/festakt/index.htm). endlich ist es soweit juhhhhhhhhhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu lg andrea |
06.o1 .2009 teil 2 | TRANSSEXUALITÄT Von Mann zu Frau, von Frau zu Mann Nach Schätzungen leben in Österreich ungefähr 600 Männer und 300 Frauen, die sich als Angehörige des anderen Geschlechts empfinden. T T ranssexualität ist eine Form der Geschlechtsidentitätsstörung, bei der sich Angehörige eines Geschlechts als Angehöriger des anderen empfinden und alles daran setzen, körperlich diesem Geschlecht angeglichen zu werden. Manche Betroffenen haben seit frühesten Empfindungen das Gefühl, im „falschen“ Körper zu leben. Bei anderen entwickelt sich diese Symptomatik erst im dritten oder vier- ten Lebensjahrzehnt. Nicht jeder Transsexuelle verfolgt das Ziel einer Geschlechtsanpassung, um ganz dem anderen Geschlecht anzugehören. Es gibt verschiedene Ausprägungen: • die innere, nicht nach außen gezeigte Gewissheit der gegengeschlechtlichen Zugehörigkeit; • der Wunsch nach Anerkennung als Angehöriger des anderen Geschlechts im öffentlichen und privaten Leben, jedoch ohne hormonellen oder chirurgischen Eingriff; • die Vornahme der Geschlechtsanpassung in unterschiedlichen Ausformungen von der bloßen Entfernung des abgelehnten Genitals bis zur vollständigen chirurgisch-plastischen Geschlechtsumwandlung. Berichte über Geschlechtsrollenwechsel finden sich in nahezu allen Kulturen. Auf Tonga lebende Männer, die sich in ihrem Auftreten, ihrer Kleidung und Ähnlichem dem weiblichen Geschlecht angleichen, werden als Fakaleiti bezeichnet. Diese Form von männlichem Cross-Gender-Verhalten ist in Ozeanien traditionell verbreitet. Auf Hawaii und in Französisch-Polynesien werden diese Männer als Mahu und auf Samoa als Fa’afafine bezeichnet. In Japan bezeichnet man Frauen mit männlichen Geschlechtsorganen als Futanari. Galloi oder Galli wurden die kastrierten Priester der antiken phrygischen Göttin Kybele genannt. Die Galloi kamen ursprünglich aus Kleinasien, wo Muttergottheiten lange eine bedeutende Rolle spielten. Am 24. März jeden Jahres, dem Dies Sangui nis, kastrierten sich die Galloi selbst, legten Frauenkleider an und dienten ab diesem Zeitpunkt der großen Muttergöttin Kybele als Priester. Hirja nennt man in Indien Personen, die weder eindeutig weibliche noch männliche Geschlechtsidentität haben. Diese leben in eigenen Gemeinschaften. Der Anschluss ist für viele transsexuelle Frauen und hermaphroditisch Geborene geradezu zwangsläufig, hat aber auch stark religiöse Züge, denn al- le verbindet die Anhängerschaft an die Göttin Bahuchara Mata, unter deren Schutz sie stehen und deren Kraft sie verkörpern. Hirjas unterziehen sich meist einer rituellen Kastration und Penektomie. Hier lassen sich auch Paralellen zum Kybele-Kult der Galloi erkennen – die Verbindung mit den Mächten der Fruchtbarkeit und Transformation wird durch den Verlust bzw. das Opfer der eigenen physischen Fruchtbarkeit erreicht. Im Oman werden Männer, die die männliche Geschlechtsrolle ablehnen, sowie Menschen, bei denen die körperlichen Ge- BEGRIFFE Asexuelle: Menschen ohne Bedürfnisse an sexueller Interaktion. Bisexuelle: Menschen, die sich bei ihrer sexuellen Orientierung nicht auf ein Geschlecht festgelegt haben. Gender: Bezeichnung für die soziale Geschlechterrolle bzw. die sozialen Geschlechtsmerkmale, also alles, was in einer Kultur als typisch für ein bestimmtes Geschlecht angesehen wird (Kleidung, Beruf u. a.). Es verweist aber nicht unmittelbar auf die körperlichen Geschlechtsmerkmale (Sex). Cisgender: Bezeichnung für Menschen, deren Geschlechtsidentiät mit dem körperlichen Geschlecht übereinstimmt. Dies trifft auf den überwiegenden Teil der Menschen zu. Transgender: Bezeichnung für Menschen, deren Identitätsgeschlecht nicht ihren körperlichen Geschlechtsmerkmalen entspricht, oder deren Geschlechtsrollenpräsentation von den ihrem zugewiesenen Geschlecht offen stehenden Rollen abweicht. Transgender ist der Oberbegriff, der alle entsprechenden Identitäten und Verhalten einschließt (Transsexualität, Transvestitismus, Cross-Dressing, bewusst androgyne Menschen, Drag- Queens und Drag-Kings nicht jedoch Travestie oder transvestitischer Fetischismus, da es sich hierbei nicht um einer Frage der Geschlechtsidentität handelt). Geschlecht: prinzipielle Unterscheidung zweier Lebewesen. Unterschieden wird zwischen primären (angeborenen), sekundären (später entwickelten) und tertiären Geschlechtsmerkmalen, sowie psychischen und kulturspezifischen sozialen und sich im Verhalten zeigenden Merkmalen Sex: Aus dem Englischen übernommener Begriff; bezeichnet die körperlichen Geschlechtsmerkmale sowie die sich daraus ergebenden körperlichen Funktionen, also die praktische Ausübung von Sexualität. Homosexualität: Form der sexuellen Orientierung, bei der Menschen sich von Angehörigen des eigenen Geschlechtes sexuell angezogen fühlen. Intersexualität: Begriff für Menschen, denen nicht eindeutig weibliche oder männliche Geschlechtsmerkmale zugeordnet werden können (in der extremsten Ausbildung Hermaphrodit oder Zwitter – es handelt sich hierbei um einen Organismus, der sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsorgane besitzt – sonst: Pseudohermaphrodit). Viele kommen mit einem uneindeutigem Genital auf die Welt (z. B. PAIS), andere werden erst ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 3-4/08 TRANSSEXUALITÄT Intersexualität: Im Film „Tintenfischalarm“ von Elisabeth Scharang erzählt Alex über ihr Leben als „Intersexuelle“. schlechtsmerkmale nicht eindeutig sind, als Khanith bezeichnet. Katoy ist die thailändische Bezeichnung für eine Transfrau oder einen homosexuellen Mann. Katoys verstehen sich als Frauen in Männerkörpern und streben geschlechtsanpassende Maßnahmen an. Verglichen mit westlichen Gesellschaften, wo Transgender und Transsexuelle erst seit relativ kurzer Zeit in Erscheinung treten und ihre Rechte einfordern, sind in Thailand die Katoys wesentlich sichtbarer und akzeptierter, was unter anderem auf die buddhistische Kultur zurückzuführen ist, die großen Wert auf Toleranz legt. Jedoch gibt es in Thailand keine gesetzliche Anerkennung von Katoys, also keine juristische Möglichkeit der Änderung des einmal in den Identitätspapieren verzeichneten Geschlechts. Die in der Vergangenheit dokumentierten Personen oder Vorfälle lassen keine eindeutige Aussage darüber zu, ob ein Verhalten seine Ursache darin hatte, ob eine Person Transgender war oder ob es sich lediglich um eine praktische Umgehung der Grenzen der jeweiligen Geschlechtsrolle handelte. So gab es häufig Frauen, die als Männer verkleidet Soldaten wurden. Hier muss man auch die kulturellen Gegebenheiten der Epoche sowie die daraus resultierende strafrechtliche und religiöse Verfolgung berücksichtigen, denen Menschen mit einer Geschlechtsiden- BEGRIFFE in der Pubertät auffällig (CAIS, Swyer- Syndrom). Bis zur sechsten Woche tragen alle Föten Anlagen für beide Geschlechter in sich. Erst danach prägen die Gene ein männliches oder weibliches Wesen. Auf dem Weg vom „neutralen Fötus“ zu Mann oder Frau können Störungen auftreten – Chromosomen fehlen oder sind überzählig, Enzyme versagen, Hormone fallen aus. Beim AIS-Sydrom (Androgen Insensitivity Syndrome) können die männlichen Hormone nicht wirken, weil die entsprechenden Empfangsmoleküle (Rezeptoren) für die Hormone fehlen – die Patienten verfügen zwar über Hoden im Körperinneren und männliche Erbanlagen, kommen aber äußerlich als Mädchen zur Welt. Beim häufigsten Befund, dem AGS-Syndrom (Adrenogenital), produzieren defekte Nebennieren zu viele männliche Sexualhormone. Dies führt bei weibliichen Feten manchmal zu einer sehr großen, penisähnlichen Klitoris. Beim Swyer-Syndrom handelt es sich um eine Fehlentwicklung der Keimdrüsen. Viele intersexuelle Syndrome bestehen nicht nur aus einer einzigen nachweisbaren Variation, sondern entstehen im Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Die Häufigkeit von Intersexualität wird unterschiedlich geschätzt, von 1:500 bis 1:2.000 Geburten. Transsexualität (Transidentität): Wenn Menschen in ihrer Geschlechtsidentität insofern gestört sind, als sie sich dem biologisch konträren Geschlecht zugehörig empfinden und unter diesem Zustand leiden. Das körperliche Geschlecht wird zwar bewusst wahrgenommen, aber subjektiv als falsch empfunden. Transidente Personen wollen sozial als Angehörige des „anderen“ Geschlechts anerkannt werden und streben eine Übereinstimmung von Körper und Empfinden an. Unterschieden wird zwischen Mann-zu-Frau-Transsexuellen (Transfrauen), und Frau-zu-Mann-Transsexuellen (Transmännern). Transvestitischer Fetischismus: Störung der Sexualpräferenz. Der Fetischismus ist auf die Bekleidung oder Bekleidungsstücke des anderen Geschlechts gerichtet. Transvestitismus: Tragen der Kleidung des anderen Geschlechts als Ausdruck der eigenen Geschlechtsidentität, unabhängig von der sexuellen Orientierung. Es gibt unterschiedliche Formen: Cross Dressing, Drag Queens und Drag Kings. Travestie: (Überzeichnete) Darstellung von Rollen oder Personen eines Geschlechts durch Angehörige des anderen Geschlechts. FOTOS: WEGA FILM ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 3-4/08 TRANSSEXUALITÄT Wi rtschaftstreuhänder Mag. Michael Ehrenstrasser beeideter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater 1140 Wien Tel.: 8942196 Serie Beckmanngasse 6 BH Fax: 8973122 Sek. Fax: 8940362 www. ehrenstrasser.at e-Mail: schittengruber@ehrenstrasser.at titätsstörung ausgesetzt gewesen sind. Jeanne d’Arc wurde unter anderem deswegen verbrannt, weil sie sich weigerte, einen Eid ab zu legen, niemals wieder Männerkleidung zu tragen. Je nach Land oder Epoche wurden Menschen mit Geschlechtsidentitätsstörungen in psychiatrischen Anstalten festgehalten, seltener in Gefängnissen. In vielen islamischen Ländern wird der Geschlechterrollenwechsel sogar noch mit der Todesstrafe sanktioniert, wie z. B. in Saudi-Arabien. Nicht jedes Auftreten in einer anderen Geschlechterrolle beruht auf einer Geschlechtsidentitätsstörung, sondern hat oft praktische Ursachen. Bekannte Beispiele dafür sind Frauen, die sich in Situationen, in denen sie eine Vergewaltigung befürchten, z. B. im Krieg, als Männer verkleiden. Viele Kulturen kennen auch einen rituellen Geschlechtswechsel. Etliche Kulturen haben spezifische soziale Rollen für Menschen, die sich ihrem Geburtsgeschlecht nicht zugehörig fühlen, etwa die Two-Spirit vieler nordamerikanischer Indianerstämme, indische Hirjas, die omanischen Khanith oder die thailändischen Katoys. In der heutigen westlichen Gesellschaft ist der rituelle und der aus der Not entstandene Geschlechterrollenwechsel selten geworden. Es ist daher davon auszugehen, dass Transgender- Verhalten aus innerem Zwang entsteht. Die Ursachen von Transgender sind nicht bekannt. Es gibt zwar eine Vielzahl psychologischer Theorien, die aber von genauso vielen Gegenbeispielen widerlegt werden. Keine Form von Transgender ist therapierbar oder „heilbar“. Wie bei Homosexualität empfinden sich Trans- gender in der Regel auch nicht als therapie- oder heilungsbedürftig. Grundsätzlich sind Transgender unabhängig von der sexuellen Orientierung. Die oftmals vorkommende Assoziation mit Homosexualität liegt darin begründet, dass Transgender häufig Menschen mit einem anderen Identitätsgeschlecht als Partner bevorzugen. Dies führt häufig zu Beziehungen, die für Außenstehende homosexuell erscheinen, für die Betroffenen sind sie allerdings heterosexuell. Rechtliche Lage. Nur wenige Staaten besitzen eine eindeutige gesetzliche Regelung, u. a. Deutschland, Italien, ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 3-4/08 die Niederlande, Schweden und die Türkei. In Deutschland trat 1981 das Gesetz über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit in Kraft. Mit diesem Transsexuellengesetz (TSG) wird Betroffenen die Möglichkeit gewährt, den die Geschlechtszugehörigkeit signalisierenden Vornamen abzulegen („kleine Lösung“) oder den Personenstand (männlich/weiblich) zu ändern („große Lösung“). Die „kleine Lösung“ hat oft größere Auswirkungen als die „große“, die bereits die dauerhafte Unfruchtbarkeit des Antragstellers und eine deutliche Annäherung an das körperliche Erscheinungsbild des intendierten Geschlechts voraussetzt. Österreich hat keine gesetzliche Regelung getroffen, aber seit 1997 einen exakten prozessualen Weg vorgegeben, der dem Entscheidungsträger bei Zutreffen der Voraussetzungen kaum Spielraum lässt. Als vertretbar und mit der österreichischen Rechtsordnung im Einklang stehend wird eine Vornamensänderung ohne geschlechtsumwandelnde Operation nur bei Wahl eines geschlechtsneutralen Vornamens gesehen (vgl. § 21 Abs. 2 PStG). Das Personenstandsgesetz trifft für den Fall einer Änderung des Geschlechts keine besondere Regelung, jedoch ist gemäß § 16 Personenstandsgesetz eine Beurkundung zu ändern, wenn sie nach der Eintragung unrichtig geworden ist. Hat sich jemand einer geschlechtsanpassenden Operation unterzogen, so ist – unabhängig davon, ob diese Person verheiratet ist oder nicht – die Änderung des Geschlechts als Randvermerk in das Geburtenbuch einzutragen. Vom Verfassungsgerichtshof wurde von Amts wegen ein Verfahren zur Prüfung der Gesetzmäßigkeit des Punktes 2 des Erlasses des BMI vom 27. November 1996 über die personenstandsrechtliche Stellung Transsexueller eingeleitet. Mit Erkenntnis vom 8. Juni 2006, Zahl V 4/06-7, hat der VfGH die Punkte 2 und 3 dieses Erlasses als Rechtsverordnung qualifiziert, die im Bundesgesetzblatt hätten kundgemacht werden müssen und sie deshalb mangels gehöriger Kundmachung als gesetzeswidrig aufgehoben. Nach ständiger Rechtssprechung des VfGH ist eine verbindliche Äuße- ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 3-4/08 kompetent und fair MORAVIA Verkehrssicherung GmbH Boerhaavegasse 7 • A-1030 Wien Tel.: (01) 713 47 24 • Fax: (01) 713 03 78 E-mail: service@moravia.at • www.moravia.at TRANSSEXUALITÄT ERWIN ZIMMERMANN RAUCHFANGKEHRERMEISTERBETRIEB Werkstatt: Wien 3, Wassergasse 32 Büro: Wien 3, Barmherzigeng. 17/6/40 Tel.: 01 / 712 66 15 Fax: 01 / 712 66 15/4 IMPORTKOHLE GmbH Ein Unternehmen der voestalpine - Division Stahl Brucknerstraße 8, 1040 Wien Tel. 505 15 82 • Fax 505 20 36 80 e-mail: impko@chello.at e-mail: bauer-kukla@dein-tischler.at Nach Schätzungen leben in Österreich ungefähr 600 Männer und 300 Frauen, die sich als Angehörige des anderen Geschlechts empfinden. rung der Behörde, auch wenn sie formell nur an die unterstellten Behörden adressiert ist, als Rechtsverordnung anzusehen, wenn sie der Sache nach die Rechtssphäre eines unbestimmten Kreises von Betroffenen gestaltet. In Bezug auf die Verweigerung der Eintragung eines Randvermerks über die Änderung des Geschlechts im Geburtenbuch, wenn der Antragsteller/die Antragstellerin in aufrechter Ehe lebt, wurde festgestellt, dass der Erlass auch einer gesetzlichen Grundlage entbehrt. § 44 ABGB behält den Ehevertrag zwei Personen verschiedenen Geschlechts vor. Der VfGH führt aber dazu aus, dass es nicht erfindlich ist, warum eine Änderung des Geschlechts einer Person, durch welche die Beurkundung im Personenstandsbuch unrichtig wird, nur dann zu einer Änderung der Beurkundung führen soll, wenn diese Person nicht verheiratet ist. Die Beurkundung des Geschlechts einer Person kann nicht durch den Be- stand einer Ehe gehindert werden. Die Frage nach dem Fortbestand der Ehe ist nicht von der mit der Änderung der Eintragung im Geburtenbuch befassten Personenstandsbehörde zu beurteilen. In der Folge werden nunmehr auch Änderungen der Heiratsurkunden beantragt. In diesen – derzeit einigen wenigen Fällen – ist eine neue Heiratsurkunde auszustellen, wobei die Person, die sich der geschlechtsumwandelnden Operation unterzogen hat, mit ihrer nunmehrigen Identität in der Rubrik einzutragen ist, in der sie bisher geführt wurde. Ulrike Michel ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 3-4/08 FOTO: APA/PICTUREDESK |
6.o1.2009 | Sitze gerade vorm Pc und gucke mir meine Veränderung an was sich so getan hat seit 2008. Und das war einiges , möchte aber nix beschönigen , weil alles war nicht immer so paln reich und einfach . jA WIR lebn ja in einer Gesellschaft wo zwar viele gemacht wird , aber alles im Geheimen alles mögliche machen!!! Und ich bin stolz auf mich selber , das ich die Wahrheit sagte und alles und alle mich so freundlich aufnehmen Werde euch ewig danken was Ihr sei es mit worten oder tun für mich tut! Danke kussssiiiiiiiiiiiiiii ps das schreiben mir Freunde und innen!!!! Das von der Monique, hab ich mir auch angesehen, aber ich sehe da bei dir überhaupt kein Problem. Wenn die natürlich im Taufnamen Anton heißt, dann ist das nicht weiblich. Andy ist sowohl männlich als auch weiblich, wie gesagt, ich hab eine Freundin, in deren Führerschein steht Andy als Vorname und sie ist weiblich. Und Andrea ist genauso männlich als auch weiblich, in Italien heißen viele Männer Andrea und Frauen genauso. Also wenn in deinem Führerschein und auf deinen Dokumenten Andy steht, dann würd ich da nix ändern, das würd ich eher als Glück betrachten, dass du wirklich so einen Namen hast der weiblich und auch männlich zu tragen ist. Dann bist du eben nicht der Andy, sondern DIE ANDY , ich sehe da echt kein Problem, punkto Name, höchstens du willst ihn für dich persönlich ändern lassen, weil du dich dann weiblicher fühlst, aber ansonsten wäre das nicht notwendig. Die Andy ich kenne, hat übrigens einen Freund der auch Andy heißt, das heißt die heißen beide Andy, is auch komisch, aber ist so. Wie das dann vom Gesetz her ausschaut, wenn irgendwo bei einem Formular männl oder weibl anzukreuzen ist weiß ich nicht, denn eigentlich bist du solange männlich vom Gesetz her, solange du eben ein männliches Geschlechtsteil hast und das hast du ja. Aber das macht ja nichts, deswegen kannst du ja sonst alles als Frau leben. Die Rica, die ich kenne, die ist auch transsexuell, sie hat Busen und einen Penis, lebt aber als Frau und ist mit einer Frau zusammen. Die sagt, dass das für sie genau richtig ist, so wie die Rica jetzt ist, sie hat beides eine Frau und einen Mann so zu sagen und das gefällt ihr so. Das versteh ich auch, das ist rein eine sexuelle Sache, sie spürt halt auch den Penns gern und die Rica fühlt sich trotzdem als Vollfrau. Entschuldige wenn ich da so offen schreibe, aber ich bin wie gesagt eben ein sehr straighter Typ und hab da keine Hemmungen der Probleme drüber zu reden. Ich für meinen Teil bin heterosexuell, das heißt ich hab halt auch nie was anderes versucht. Aber um ehrlich zu sein, bei einem Film zb erregt es mich schon, wenn zwei Frauen es tun. Aber dass, das jetzt nicht falsch rüber kommt. Hab mich mit solchen Gedanken eigentlich noch nie auseinander gesetzt, für mich ist wie gesagt immer in erster Linie das Wesen eines Menschen wichtig. Mein Freund ist wie gesagt auch sehr weiblich, er ist zwar schon zu 100% ein Mann, er ist halt ein bisschen stärker und hat eher weibliche Formen, ein bisschen Brüste, das sind aber denk ich eher Fettbrüste. Er ist aber auch sehr sensibel und weint auch sehr leicht. Und seinen Penis findet er auch zu klein, aber den hab ich noch nicht gesehen, das kann ich nicht beurteilen. Das ist eine platonische Beziehung. So, jetzt geh ich mal was essen, bin heut wieder mal so spät aufgestanden und hab noch nix gegessen heut und jetzt krieg ich Hunger. Also bis dann meine Liebe…… Bussi und festen Drücker…… |
31.12.2008 | Kein Mann ist deine Träne wert, denn der, der es wert wäre... würde dich nie zum Weinen bringen! Ich leg mein Herz in deine Hände, behandel es als wär es deins. Zerbrich es nicht es wär mein Ende, denk daran, ich hab nur eins. Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Der Klügere gibt nach - Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen. Ich muss sagen, was ich denke, damit ich höre, was ich weiß. In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich. Lächeln ist eine sympathische Falte, die andere wegbügelt. Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fliegen kann, der kann nur auf dem Bauch kriechen. Was ist bloß aus einer Welt geworden, in der es heute mehr Mut braucht ehrlich zu weinen als Stärke vorzutäuschen?! - Wie kalt ist sie doch geworden Man kann viele Menschen mögen, doch nur Wenigen vertraun. Hast du einen Freund gefunden, kannst Du immer auf ihn baun. _?» ??? «?*?» ??? «?*?»??? « ?_ Viele Menschen Dich enttäuschen, nur zwecks Vorteil zu Dir stehn, man kann sich in vielen täuschen, doch ein Freund wird niemals gehn. _?» ??? «?*?» ??? «?*?»??? « ?_ Sollte auch Dein Herz mal zweifeln, denke stets was ich Dir sag! Einen Freund kann man nicht kaufen, er ist bei Dir jeden Tag. _?» ??? «?*?» ??? «?*?»??? « ?_ Macht Dich glücklich, bist Du traurig, schenkt Dir Hoffnung, neuen Mut und ist alles für Dich sinnlos, macht Dein Freund es wieder gut. _?» ??? «?*?» ??? «?*?»??? « ?_ Drum vertraue auf die Liebe, die Dein wahrer Freund Dir schenkt, er wird stets um Dich besorgt sein, da er immer an Dich denkt. _?» ??? «?*?» ??? «?*?»??? « ?_ Ein wahrer Freund ist der, der nicht nur Deine Hand, sondern auch Dein Herz berührt. Mit der Zeit lernst Du, dass eine Hand halten nicht dasselbe ist wie eine Seele fesseln Und dass Liebe nicht Anlehnen bedeutet und Begleitung nicht Sicherheit Du lernst allmählich, dass Küsse keine Verträge sind und Geschenke keine Versprechen Und Du beginnst, Deine Niederlagen erhobenen Hauptes und offenen Auges hinzunehmen mit der Würde des Erwachsenen, nicht maulend wie ein Kind. Und Du lernst, all Deine Straßen auf dem Heute zu bauen, weil das Morgen ein zu unsicherer Boden ist. Mit der Zeit erkennst Du, dass sogar Sonnenschein brennt, wenn Du zuviel davon abbekommst. Also bestell Deinen Garten und schmücke selbst Dir die Seele mit Blumen, statt darauf zu warten, dass andere Dir Kränze flechten. Und bedenke, dass Du wirklich standhalten kannst ... und wirklich stark bist. Und dass Du Deinen eigenen Wert hast. Könnte ich einen Regenbogen einfangen würde ich es tun, nur für Dich und seine Schönheit mit Dir teilen an den Tagen, wenn Du Dich einsam fühlst könnte ich einen Berg bauen der nur Dein eigener wäre einen Ort der Aufrichtigkeit einen Ort, um allein zu sein Könnte ich Deine Nöte in Händen halten würde ich sie ins Meer werfen Doch all diese Dinge sind für mich unmöglich Ich kann keinen Berg bauen oder einen Regenbogen einfangen doch laß mich das sein, was ich am besten kann Ein Freund, der immer da ist Dies ist ein Umarmungszertifikat!!! Schick es all Deinen Freunden, von denen Du glaubst, daß sie eine umarmung verdienen Erzählt von Liebe - stiller Sehnsucht der großen Freude und dem Glück, vereinigt sich mit Geigenklängen die Melodie - ein Meisterstück. Wellen tanzen auf dem Meere Bäume wiegen sich im Wind, Wolken formen sich zum Reigen bis ein neuer Tag beginnt. Über Berge - Wälder - Täler still das Lied der Nacht verhallt, doch in Deinem kleinen Herzen täglich es für Dich erschallt. Wenn ein Kummer Dich berührt, Du`s im Herzen und der Seele spürst, lass es raus, verzweifle nicht, hör, was Dir sagt mein Gedicht. Freunde sollen in allen Zeiten, liebevoll Dich stets begleiten, hören zu, geht`s Dir nicht gut, wenn Dir fehlt der Lebensmut. Geben acht und stützen Dich, lassen Dich auch nicht im Stich, wenn Dich Kümmernisse quälen, ihnen kannst Du es erzählen. Freunde haben ist ein Segen, sie sind da für Dich auf allen Wegen, machen Dir Mut in der Traurigkeit, und halten eine Hand für Dich bereit. Glück ist ... Glück ist gar nicht mal so selten, Glück wird überall beschert, Vieles kann als Glück uns gelten, was das Leben uns so lehrt. Glück ist jeder neue Morgen, Glück ist bunte Blumenpracht, Glück sind Tage ohne Sorgen, Glück ist, wenn man fröhlich lacht. Glück ist Regen, wenn es heiß ist, Glück ist Sonne nach dem Guß, Glück ist, wenn ein Kind ein Eis ißt, Glück ist auch ein lieber Gruß. Glück ist Wärme, wenn es kalt ist, Glück ist weißer Meeresstrand, Glück ist Ruhe, die im Wald ist, Glück ist eines Freundes Hand. Glück ist eine stille Stunde, Glück ist auch ein gutes Buch, Glück ist Spaß in froher Runde, Glück ist freundlicher Besuch. G lück ist niemals ortsgebunden, Glück kennt keine Jahreszeit, Glück hat immer den gefunden, der sich seines Lebens freut. Manchmal sind wir ganz still, sind in uns gekehrt und hören in unser Inneres hinein. Dann wiederum lauschen wir, hören anderen zu und schenken ihnen unser Gehör. Manchmal machen wir uns viele Gedanken über Gesagtes, kommen ins Nachdenken und sehr oft auch ins Grübeln. Manchmal wissen wir nicht, wohin uns unser Leben führt. Manchmal ist es so, als sei das Leben nur ein Teil eines großen Ganzen, das wir nie in Erfahrung bringen. Manchmal scheint der Tag so trostlos und leer und doch ist dort immer wieder etwas, was uns den Tag neu erleben lässt. Manchmal weinen wir, einfach um unseren Gefühlen freien Lauf zu lassen. Gefühle, die wir viel zu lange verborgen hielten, die sich wie ein Schleier um uns hüllten, der nun sanft entgleitet. Manchmal lächeln wir und strahlen mit der Sonne um die Wette, um der Welt unser unbändiges Glück zu zeigen; stolz wie ein Kind, das seine ersten Schritte getan hat. Manchmal stehen wir vor einem riesigen Berg, ein Berg voller Verzweiflung, der uns droht auf den Kopf zu fallen. Ein aufsteigender Weg ist nicht erkennbar nur dunkle Schatten und Abgrund. Manchmal leuchtet aber auch ein Lichtlein, und wir erblicken einen Funken Hoffnung. Hoffnung, die uns Kraft gibt nicht aufzugeben und weiterzukämpfen. Eine Kraft zum Weiterleben! Manchmal sind wir wütend, auf etwas oder jemanden, ohne wirklich zu wissen, warum es so ist. Unser Gefühl leitet uns einfach. Manchma sind wir nur ein Teil der Welt ? doch wenn wir genau hinsehen ? sind wir Selbst die Welt. Für die Welt sind wir oftmals nur irgendjemand, doch für eine Person werden wir die ganze Welt sein manchmal....., wenn wir es zulassen! Tränen - die das Eis zum schmelzen bringen. Ich schenke sie dir! Lächeln - das die Sonne in dein Herz läßt. Ich schenke es dir! Kraft - die du so dringend brauchst. Ich schenke sie dir! Licht - das deine Augen aufleuchten läßt. Ich schenke es dir! Wärme - die dir die Kälte in einsamen Nächten nimmt. Ich schenke sie dir! FREUNDSCHAFT - das ist mein Geschenk an dich! für was sind freunde da? freunde sind da zum lachen, einfach um Späße zu machen. freunde müssen manchmal schwere lasten tragen und dürfen dabei nicht verzagen. freunde sind da, um sich zu verstehen, um miteinander auf allen wegen zu gehen freunde, für all das sind sie da, manchmal sind sie fern und manchmal nah. aber eines ist sicher, sie sind immer für dich da, wenn du sie am meisten brauchst. Denn für genau das sind Freunde ja da!!!!!!!!! Was ist das...? ?...?... ...?...? - . Es ist etwas, dass man nicht sehen kann.- - . Es ist etwas, dass man nicht riechen kann.- - . Es ist etwas, dass man nicht schmecken kann.- - . Es ist etwas, dass man nicht hören kann.- - . Es ist etwas, dass man niemals durch Geld erwerben kann.- - . Es ist etwas, dass dir Trost spendet.- - . Es ist etwas, dass dir Flügel verleiht.- - . Es ist etwas, dass dir Freude am Leben gibt.- - . Es ist etwas, dass dich die Welt mit anderen Augen sehen lässt.- - . Es ist etwas, dass immer alt ist und doch wieder neu.- - . Es ist etwas, dass dir Geborgenheit gibt.- - . Es ist etwas, was jeder sucht.- - . Es ist etwas, was jeder braucht.- - . Es ist etwas, was einen jeden erfassen kann.- - . Es ist etwas, was die Sonne auch an Regentagen scheinen lässt.- - . Es ist etwas, was Menschen verbindet.- - . Es ist etwas, was keiner verlieren will.- - . Es ist etwas, was gewisse Ängste hervorruft.- - . Es ist etwas, was niemand beschreiben kann.- - . Es ist etwas, was niemand zerstören kann.- *Es ist FREUNDSCHAFT !!!!! Anfangs dachte ich: du bist nur ein Freund, unter vielen anderen. Ich kannte dich noch nicht, doch lernte dich kennen, lernte dich lieben und dir zu vertraun. Jetzt nach langer zeit weis ich, das du einzigartig und für mich unersätzlich bist ? Als ich dich das erste Mal sah, ich weiß nicht, was da geschah. Sah dich einfach nur an, wusste sofort, dass ich nur DICH lieben kann. Könnte ich jetzt nur bei dir sein, wären wir wenigstens einen Augenblick allein. Jeden Tag denke ich an dich, verstehst du mich? WARUM? Warum kann man nicht einfach sagen: Ich brauche Dich! Was ist so schlimm daran zu sagen: Ich vermisse Dich! Warum ist es nicht leicht zu sagen: Ich will Dich! Warum kann ich Dir nicht sagen: Weil ich Angst habe! Ich weiß ja nicht, was Du tun wirst! Mich in die Arme nehmen und küssen? Mich auslachen oder einfach stehenlassen? Wenn ich das wüsste, wäre es ganzeinfach für mich, Dir zu sagen: WIR LEBEN Wir leben in einer Welt, in der es wichtig zu sein scheint zu sagen "Mir geht es gut", nur damit uns eine ehrliche Antwort keine Zeit stehlen tut. Wir leben in einer Welt, die aus Lügen besteht, damit ja keine Zeit verloren geht. Wir leben in einer Welt, in der alles hetzt und rennt, und keiner mehr die wichtigen Dinge kennt. Wir leben in einer Welt, in der alles eilt, und kaum einer sagen kann "Ich habe Zeit". Zeit ist nicht ewig, Zeit rennt und eilt, Zeit ist vergänglich, Zeit hastet und hetzt. Zeit vergeht und man kann sie nicht walten - Warum versuchen so viele sie trotzdem zu halten? Geniesst euer Leben, jeden Augenblick! Verlorene Zeit, kehrt niemals zurück! KLEINE DINGE Es Sind Immer Kleine Dinge Die Wir Satt Haben Kleine Dinge Die Uns Zum Schämen Bringen Kleine Dinge Die Uns In das Rennen Schleudern Kleine Dinge Die Uns Wieder Versöhnen Lassen Kleine Dinge Alles Kleine Dinge Die Uns Leiten,Erfreuen,Nachdenklich Stimmen Immer Kurze Momente Währt Das Glück Lange Zeiten Sind Die Des Träumens In Kurzen Momenten Treffen Wir Entscheidungen Um Danach Tagelang Über Das Wieso Nachzudenken Kurze Momente Alles Sehr Kurze Momente Die Uns Leiten,Erfreuen,Nachdenklich Stimmen Immer Große Träume,Immer Großen Träumen Rennen Wir Nach Wo Wir Dann Mit Einem "Wo Bin Ich?"Uns Verlieren Große Träume Die Ich Nicht Greifen Kann Nie Gesehen,Nie Gelebt Habe Große Träume Auch Die Sind Kleine Dinge Die Uns Leiten,Erfreuen,Nachdenklich Stimmen Kleine Dinge Die Uns Kriege Führen Lassen Kleine Dinge Die Uns Frieden Machen Lassen Kleine Dinge Die Ich An Dir Liebe Kleine Dinge Mit Denen Ich Dich Betrübte Kleine Dinge Alles Klitzekleine Dinge Die Uns Leiten,Erfreuen,Nachdenklich Stimm Glück ist gar nicht mal so selten Glück wird überall beschert Vieles kann als Glück uns gelten Was das Leben uns beschert Glück ist jeder neue Morgen Glück ist Schönes was man macht Glück sind Tage ohne Sorgen Glück ist wenn man fröhlich lacht Glück ist Regen wenn es dürr ist Glück ist Sonne nach dem Guß Glück ist wenn ein Freund bei dir ist Glück ist schon ein lieber Gruß Glück ist Wärme wenn es kalt ist Glück ist auch dein Heimatland Glück ist Ruhe wenn du schwach bist Glück ist eines Freundes Hand Glück ist niemals ortsgebunden Glück kennt keine Jahreszeit Glück hat immer den gefunden Der sich seines Lebens freut Das Glück liegt in dir Das Glück lässt sich nicht befehlen nicht herbeirufen nicht kaufen nicht erzwingen nicht besitzen... Das Glück kümmert sich nicht um unsere Termine nicht um unsere Pläne nicht um unsere Wünsche und nicht um unsere Ungeduld. Das wahre Glück ist etwas das im Herzen stattfindet. Wir müssen es nur geschehen lassen dankbar annehmen nicht ändern wollen nicht festhalten wollen... |
30.12.2008 | Na ja nach all den Jahren , is es endlich so weit der Weg is da . 2009 wir alles in diese Richtung gehn , weil ich endlich das mache was immer da war ! Tests habe das auch bestätigt !! Wünsche allen ein Gutes Neues Jahr 2009 |
Regelverstoss ? Melde an Admin
Mein Tagebuch 452 Zugriffe |